Hygiene-Konzept für die Synagoge.
(Stand 4.September 2020)
- In der Synagoge, auf dem Vorplatz und auf dem Synagogenplatz gilt ein Mindestabstand von 1,50 m als Sicherheitsabstand zwischen den Personen. Dieser ist unbedingt zu wahren.
- Die Anzahl der Personen, die sich gleichzeitig in der Synagoge und auf dem Synagogenplatz aufhält, darf nur so groß sein, dass der Mindestabstand gewahrt bleibt. Beim Betreten und Verlassen der Synagoge ist der Sicherheitsabstand ebenfalls zu beachten.
- In der Synagoge dürfen sich maximal 25 Personen (Sitzplätze sind markiert) aufhalten, auf dem Synagogenplatz 70 Personen.
- In der Synagoge muss eine Mund-Nasen-Bedeckung getragen werden. In der Synagoge darf der Mund-Nasenschutz nur abgenommen werden, wenn die Personen Platz genommen haben und der Sicherheitsabstand eingehalten werden kann.
- Bei Besichtigungen der Synagoge muss die Mund-Nasen-Bedeckung durchgehend getragen werden.
- Auf dem Synagogenplatz sollte ein Mund-Nasen-Schutz getragen werden, wenn der Sicherheitsabstand nicht einfach eingehalten werden kann. (Dies wird in der Regel ab 20 Personen der Fall sein)
- Am Eingang der Synagoge bitten wir Sie, die bereitgestellte Handdesinfektion zu benutzen.
- Auf ausreichende Belüftung ist zu achten. Falls möglich, sollten die Tür und/oder zwei Fenster geöffnet bleiben, damit die Frischluftzufuhr gewährleistet bleibt. Vor und nach der Benutzung der Synagoge muss gründlich gelüftet werden.
- Nach einer Veranstaltung müssen die benutzten Stühle,Tische und Türgriffe mit Flächendesinfektionsmittel gereinigt werden.
(Dies wird in der Synagoge bereitgestellt) - Personen mit Atemwegserkrankung (soweit nicht vom Arzt abgeklärt, z.B. Erkältung) oder Fieber dürfen die Synagoge nicht betreten.
- Achten Sie auf die Husten/ Nies-Etikette in ein Taschentuch oder in den Ellenbogen. Vermeiden Sie Körperkontakt.
- Um die Nachverfolgung einer möglichen Infektionskette gewährleisten zu können, müssen bei jedem Betreten der Synagoge die Kontaktdaten der anwesenden Personen in Listen erfasst werden (Name, Anschrift, Telefonnummer).
- Diese Listen werden 14 Tage aufbewahrt und danach vernichtet. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie dienen ausschließlich dazu, dem Gesundheitsamt im Falle einer nachgewiesenen Infektion eines /einer Teilnehmer/in die Information über mögliche Kontaktpersonen zu ermöglichen.
Alte Synagoge Steinsfurt e.V.
Jutta Stier
- Diese Listen werden 14 Tage aufbewahrt und danach vernichtet. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie dienen ausschließlich dazu, dem Gesundheitsamt im Falle einer nachgewiesenen Infektion eines /einer Teilnehmer/in die Information über mögliche Kontaktpersonen zu ermöglichen.